Spannender Samstag für die Feuerwehr Fernwald

Atemschutzgeräteträgerlehrgang und Leistungsübung, ein Samstag ganz im Zeichen der Feuerwehr! Gleich mehrfach Grund zum Feiern hatten gestern die beiden Wehren der Gemeine Fernwald. Atemschutzgeräteträgerlehrgang: 3 neue Atemschutzgeräteträger konnten wir gestern in unseren Reihen aufnehmen. Tobias Neun, Erik Bennewitz Leon Schmitt haben in den vergangenen beiden Wochen den Lehrgang bei der Feuerwehr Gießen absolviert und gestern […]

Wehrführung im Amt bestätigt

Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fernwald-Annerod statt. Bei gut gefüllten Reihen standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Wehrführer Tobias Hennemuth berichtete über die wichtigsten Themen aus 2017. 67 Einsätze verzeichnete die Statistik zum Jahresende, die höchste Zahl seit bestehen der Feuerwehr. Hierbei hob Hennemuth einen Waldbrand im Mai und ein Unwetter im Juni […]

Orkan Friederike zieht über Fernwald

Der Deutsche Wetterdienst hatte es bereits angekündigt, ein Orkan mit dem unscheinbaren Namen Friederike sollte am 18.01.2018 auch unsere Gemeinde Fernwald aufwirbeln. Mit diesem Wissen als Grundlage war klar, auch wir, als Teil der Feuerwehr Fernwald, müssen uns im Laufe des Tages auf unwetterbedingte Einsätze einstellen. Bereits am Vormittag wurde eine erhöhte Alarmbereitschaft angeordnet, erste […]

Alarmübung fordert Mannschaft und Führung!

Zu einer unangekündigten Alarmübung in einem ehemaligen Supermarkt im Anneröder Grasweg wurden am Freitag die Kräfte aus Annerod und Steinbach alarmiert. Das Übungsszenario, ausgearbeitet von Sascha Mannke, forderte dieses Mal gleichermaßen Mannschaft wie Führung. Angenommene Lage war eine Verpuffung beim Rückbau eines Heizöltankes im Keller. Durch eine anschließende Rauchentwicklung wurde einem Arbeiter der Fluchtweg aus […]

Laubgebläse im Brandeinsatz

Laubgebläse zur Brandbekämpfung- geht das? Blasgeräte (umgangssprachlich Laubgebläse genannt) finden bisher nur vereinzelt Anwendung bei Feuerwehren. In der Regel zur Reinigung von Verkehrsflächen nach Verkehrsunfällen oder Unwettereinsätzen genutzt, finden diese im Brandeinsatz und hier im Speziellen bei Vegetationsbränden kaum Anwendung.   Wir haben uns die Frage gestellt warum das so ist.   Es liegt ja […]

Manchmal muss man auch mal Wind machen….

Nach den letzten Unwettereinsätzen haben uns folgende Frage gestellt: Warum reinigt die Feuerwehr Verkehrsflächen mit vielen Besen und Einsatzkräften, wenn es die Profis (Straßenreinigung) mit Laubgebläsen tun?   Hier ist unsere Antwort darauf: Ab sofort steht der Wehr ein neues Laubgebläse der Firma Stihl, Typ BG 86, zur Verfügung. Verladen wird das Gerät dauerhaft auf […]